- 0681 / 94553730 (bei Rückfragen)
- Kontaktformular (Anmeldung für Psychotherapie)
Vorteile
- Strukturierte, qualifizierte Anleitung zur selbstständigen Ausübung von Psychotherapie
- Angenehme Arbeitsatmosphäre
- Kleine Ausbildungsgruppen von etwa 20 Teilnehmer:innen
- Persönliche Betreuung und Unterstützung durch feste Ansprechpartner:innen mit einem individuellen Entwicklungsgespräch je Semester
- Auswahl theoretischer Inhalte und praxisorientierter Techniken auf Basis neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse der Psychotherapieforschung
- Vermittlung von Verfahren aus der Ersten und Zweiten und vor allem der Dritten Welle der Verhaltenstherapie (z.B. Schematherapie, ACT – Acceptance and Commitment Therapy, CBASP – Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy, Achtsamkeitsbasierte Verfahren)
- Besonderer Schwerpunkt im Bereich der Behandlung von Traumafolgestörungen
- Integrativer Ansatz in Form von Seminaren im Bereich anderer psychotherapeutischer Schulen (z.B. Psychoanalyse, Klärungsorientierte Therapie, Systematische Therapie oder Hypnotherapie)
- Dozent:innen mit ausgewiesener wissenschaftlicher wie praktischer Expertise
- Unterstützung Ihrer Behandlungen durch erfahrene Supervisor:innen im Rahmen von Einzel- und Gruppensupervisionen
- Möglichkeit der Akkreditierung von Supervisor:innen aus dem Ihnen bekannten Umfeld bei entsprechender Qualifikation
- Selbsterfahrung in Gruppenform durch ausgewiesene Selbsterfahrungsleiter:innen
- Regelmäßige Evaluation der Qualität der praktischen und theoretischen Ausbildung mit modernen Evaluationstools
- Möglichkeit zur konstruktiven Mitwirkung (z.B. im PiA-Senat)
- Kooperationen mit qualifizierten Fachkliniken und klinischen Einrichtungen im Saarland und in Rheinland-Pfalz
- Individuelle Lösungen für promovierende Weiterbildungsteilnehmer:innen
- Umfangreiche Präsenzbibliothek mit der Möglichkeit zur Ausleihe von Fachliteratur
REDAXO 5 rocks!